Die Zusatzqualifikation Handelsassistent/in zbb ist seit 1977 als Branchenprüfung etabliert. In 2025 wird sie bundesweit von der zbb in Kooperation mit 36 kaufmännischen Schulen als ausbildungsbegleitende Förderung umgesetzt. Die zbb freut sich sehr, dass in diesem Jahr das Berufskolleg am Goldberg in Gelsenkirchen und die Beruflichen Schulen Bretten zum ersten Mal in den Prüfungen mit dabei sind. Weitere Schulen werden folgen.
Das Angebot der Zusatzqualifikation richtet sich an kaufmännische Auszubildende insbesondere in den Berufen Verkäufer/-in, Kaufleute im Einzelhandel, Kaufleute im E-Commerce, Kaufleute im Groß- und Außenhandel. Sie ermöglicht den Auszubildenden bereits während der Ausbildung einen ersten Einstieg in die berufliche Fortbildung. Durch die Erlangung der Zusatzqualifikation verbessern die Teilnehmer/innen ihre beruflichen Chancen, indem sie ihr Verständnis für betriebs- und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge erweitern und so die Fähigkeit entwickeln, Leitungsfunktionen auf der mittleren Ebene in Handelsunternehmen (z.B. Abteilungsleiter/in, Marktleiter/in) zu übernehmen. Ein großer Vorteil der ausbildungsbegleitenden Zusatzqualifikation ist, dass den Auszubildenden und den Handelsunternehmen neben den Prüfungskosten keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Während der Ausbildung werden zusätzliche Kenntnisse in
• Handelsmarketing und VWL
• Personal- und Arbeitsrecht
• Informations- und Warenwirtschaft sowie
• im Rechnungswesen erworben.
Diese Zusatzqualifikation ist ein Baustein auf dem Weg für angehende Führungskräfte im Handel. Sie erfolgt ausbildungsbegleitend und hat sehr an Dynamik gewonnen.
Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie unter: https://www.zbb.de/themen/zusatzqualifikationen/handelsassistent-handelsassistentin-zbb/